Impressum

Nach § 5 Teledienstgesetz sind wir verpflichtet, bestimmte Mindestangaben über uns zu machen. Dieser Pflicht und unseren datenschutzrechtlichen Anforderungen kommen wir gerne nach.

Name und Adresse

Notare Dr. Beate Kopp & Alexander Benesch
Leopoldstraße 18
80802 München

Telefon: 089 – 55 29 68 – 0

E-Mail: mail@notare-kopp-benesch.de
Internet: www.notare-kopp-benesch.de

Zuständige Aufsichtbehörden

Präsident des Landgerichts München I
Prielmayerstraße 7
80335 München

Telefon: 089 – 55 97-03

Landesnotarkammer Bayern
Ottostraße 10
80333 München

Telefon: 089-55 16 60

Zulassungsbehörden

Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Notar“ wird vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz verliehen (80097 München, Tel. 089-559701).

Berufsordnung

Berufsrechtliche Regelungen sind abrufbar unter: www.bnotk.de.

Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen für Notare sind:

USt-IdNr.: DE226912803

Berufshaftpflichtversicherung

R+V Allgemeine Versicherung AG
Vermögensschadenhaftpflicht-Schaden
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie im Einzelnen darüber informieren, welche Daten der Nutzer dieser Website zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Diese Seite verwendet keine Cookies oder andere Techniken, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.

Wenn Sie innerhalb dieses Angebots Seiten abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, unterliegt dies Ihrer freien Entscheidung.

1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?

Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten trägt der Notar.

2. Welche Daten werden zu welchen Zwecken erhoben?

2.1 Nutzungsdaten

Bei einem Besuch auf dieser Website speichert der Server automatisch verschiedene Daten. Hierunter fallen

─ Datum und Uhrzeit der Anforderung,

─ vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners,

─ die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode,

─ URL, von der aus die gewünschte Funktion veranlasst wurde.

Diese Nutzungsdaten werden verwendet, um Ihnen die Website zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch des Angebots zu verhindern und ggf. zu verfolgen. Daneben werden die Nutzungsdaten in anonymisierter Form, d.h. ohne die Möglichkeit, Sie als Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke und um unsere Website zu verbessern, verwendet.

2.2 Daten, die Sie an uns übermitteln

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder Post über Erfassungsbögen zur Vorbereitung einer Urkunde in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang übermitteln, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfragen verwendet.

2.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, e bzw. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit Art. 4 Bayerisches Datenschutzgesetz und §§ 3 ff. Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz.

3. Verwendung von Google Maps

Auf dieser Website ist Google Maps API, ein Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte eingebunden. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Es wäre technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzer vornehmen könnte. Es wäre auch möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, ist aus datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

4. Wann werden Daten an Dritte weitergegeben?

Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weitergegeben, wenn dazu eine Verpflichtung durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung besteht.

5. Wo sind Ihre Daten gespeichert?

Die  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Website erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.

7. Welche Rechte stehen mir hinsichtlich der Verarbeitung meiner Daten zu?

Sie sowie alle anderen ggf. durch die Datenverwendung betroffenen Personen haben einen Anspruch auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie und die anderen betroffenen Personen haben ferner das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie und die anderen betroffenen Personen ab dem genannten Zeitpunkt auch verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Zur Ausübung Ihrer genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie und die anderen betroffenen Personen sich über die Notarstelle jederzeit vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Mit Beschwerden über die Datenverwendung durch uns können Sie sich und die anderen betroffenen Personen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Für die bayerischen Notare:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Wagmüllerstraße 18
80538 München

Hinweis

Die auf dieser Website enthaltenen Angaben, Aussagen und Beispiele sind sorgfältig zusammengestellt. Sie geben jedoch lediglich einen allgemeinen Überblick und ersetzen auf keinen Fall die rechtliche Beratung im Einzelfall.